
27. November 2025
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK: 15 AK: 20€
Visions Magazin, Ox-Fanzine & livegigs.de präsentieren:
iedereen
Neue Songs? Neue Mitte! < out oct 17th >
High Speed Post Punk * Neue Deutsche Indie Welle

TICKETS im VVK hier an der Bar gebührenfrei +
zu den üblichen Bedingungen via Rausgegangen!
IEDEREEN – das ist dieses sehr liebe Punk-Duo mit dem sehr schwergängigen Namen. Daran hat sich bisher nichts geändert. Wird weiterhin ständig falsch ausgesprochen. Dabei ist es doch nur das niederländische Wort für „alle“ – easy, oder? Im letzten Jahr hat sich der Bandname jedenfalls schon durch so manche Festivalmoderation und Kneipenrunde gestottert – bei über 60 Konzerten zum selbstbetitelten Debüt-Album < Glitterhouse> auch kein Wunder. Mit dabei: Festival-Promis wie unser geliebtes OBS, deren eng befreundetes Maifeld Derby oder das immergut. Und auch die Presse fand’s ziemlich gut: „Album der Woche“ auf Radio1, Jahresbestenliste im Visions, Schulterklopfer links wie rechts. Die beiden unzertrennlichen Kölner sagen: Weitermachen! Deshalb geht’s nun wieder auf Achse mit insgesamt 13 Stops. Neue Songs? Neue Mitte! Und…
…alte Punk-Tradition: zwei Menschen machen Musik und schauen mal, was passiert – das Rezept, nach dem Ron Huefnagels und Tom Sinke alias IEDEREEN handeln, klingt simpel.
Ihr habt den Alltag? Wir haben den Fluchtweg!
„Ich geh k.o., brenne lichterloh.“ Schon der Opener ihres ersten Albums fasst in wenigen Worten zusammen, worum es bei IEDEREEN geht: das Risiko, die Verausgabung, den Einsatz weit über das Maß hinaus. Wenn man nur zu zweit ist, muss man einfach mit höherem Engagement spielen. Und es ist vor allem die Dringlichkeit und die Energie dieser Band, die einen direkt am Kragen packt. Das hat durchaus etwas von dem verzweifelten Ennui, den Bands wie Fehlfarben oder Abwärts vor über 40 Jahren formulierten. Das führt dann auch musikalisch auf die richtige Fährte, denn IEDEREEN holen sich einen Teil ihres Inspirationsstoffs im Post-Punk der späten 1970er und frühen 1980er, als Bands wie Wire, Gang Of Four oder Devo für Aufsehen sorgten.
Hier wird robotisch gegroovt, neurotisch gesungen, fatalistisch getextet – und das immer mit lockerer Faust, um den Zuhörern bei Bedarf schnell mal eine reinzimmern zu können. Die Formel lautet dabei: „50 Prozent der Songs sind düster, 50 Prozent eher fröhlich.“ Und tatsächlich ist es diese Balance, die IEDEREEN auszeichnet. Brachial und kompromisslos auf der einen Seite, harmonisch und eingängig auf der anderen. Am Ende geht es bei IEDEREEN nicht nur um Reflexion, sondern auch um den Augenblick, um den Moment des Schwindels, um die Körperlichkeit, um die Feier und den Hedonismus, letztendlich also – sagen wir, wie’s ist – um’s Wegdröhnen und um’s Ficken. Alte Punk-Tradition eben.
Quote:
„Es tost und tobt, man reißt die Augen auf und kann nicht anders, als sich dem blanken Irrsinn hinzugeben. Musikalisch wie textlich gehen Iedereen dabei nicht nur wuchtig, sondern äußerst reflektiert vor. Nichts ist vor ihnen sicher – ob Wohlstandverwahrlosung oder Mackertum, ob CIS-Gehabe, biedermeierndes Spießertum, würdeloser Turbo-Kapitalismus oder sonstige Phänomene gesellschaftlichen Auswurfs: Wut, Verzweiflung und Haltung können äußerst unterhaltsam sein, in der Iedereen-Welt sogar richtiggehend Spaß machen.“ WDR Rockpalast
TICKETS im VVK hier an der Bar gebührenfrei +
zu den üblichen Bedingungen via Rausgegangen!